Mit einer kleinen Gruppe haben wir ein Projekt gegen die heutige Müllproblematik gestartet. Dieses Projekt entstand im Rahmen des Religionsunterrichts und unserem Semesterthema „Christsein in der heutigen Welt“, was für uns mit dem Umweltschutz im Sinne des Herrschaftsauftrags kombinierbar ist. Dieser besagt, dass die Menschen in der Schöpfungsgeschichte unter anderem die Aufgabe bekommen, sich um die Tiere und Natur zu kümmern und diese zu schützen.
Für unser Projekt haben wir Flyer an der St. Paulus Kirche und unserer Schule verteilt. Am Sonntag, den 10.03.2019, trafen wir uns an der Kirche und sind von dort gemeinsam mit Konfirmanden und Schülern der HPS in den Neukloster-Forst gegangen. Wir haben mit insgesamt 15 Helfern in zwei Stunden vier Säcke Müll gesammelt. Was uns besonders überrascht hat, war der Fund von zwei vollen Müllsäcken, die dort einfach entsorgt wurden.
Durch das genaue Beschäftigen mit diesem Thema ist uns allen bewusst geworden, wie wichtig es ist auf die Umwelt zu achten. Auch kleine Taten können viel bewirken, denn wenn jeder etwas tut, ändert sich sehr viel ins Positive!
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und hoffen, dass sich in Zukunft immer mehr Menschen für die Umwelt einsetzen.
Caroline und Vanessa, Klasse 12