Delegationen der Halepaghen-Schule vertreten den Irak und die World Health Organisation bei den Alster Model United Nations (AMUN) in Hamburg.
Mittwoch, 18.09.2019, 10:05 Uhr im altehrwürdigen Auditorium der Klosterschule Hamburg. – junge Menschen in Anzügen und im sog. Formal dress, ein Sprachenwirrwarr, hauptsächlich Englisch: die Stimmung vor der Eröffnung ist gespannt. Viele Erstteilnehmende, sog. First Timer, sollen gleich vor über 200 Delegierten aus ganz Europa und Politikern aus dem Hamburgischen Senat eine Eröffnungsrede halten – selbstverständlich in der Konferenzsprache Englisch.
Einige der Teilnehmer der 11. und 12. Klassen der Halepaghen-Schule sind bereits zum 3. Mal Delegierte eines Staates, dessen Interessen sie für vier Tage in einer Simulation der UN vertreten werden.
Bereits am ersten Tag kam es zu hitzigen Diskussionen im UN Sicherheitsrat, dem sog. Security Council. Lennart Klein, Delegierter des Irak, musste sich verbal gegen die Argumente Russlands und Chinas im Libyen-Konflikt durchsetzen.
Aber auch der Spass kommt nicht zu kurz: Instagram Challenges, abendliche Kochaktionen und die legendäre MUN Party im Stellwerk Harburg bieten viele Gelegenheiten in Kontakt mit jungen Menschen aus anderen Ländern und Schulen zu kommen.
Wer Interesse hat, selbst einmal in die Rolle eines Delegierten im kommenden Jahr zu schlüpfen, kann sich gerne bei Herrn Schreyer melden – First Timer sind immer herzlich willkommen!
Sry