Am Freitag, 15.06.2018, fand für die Lateinschüler*innen der sechsten Klassen der jährliche Projekttag Latein statt. In der ersten und zweiten Unterrichtsstunde hatten wir regulären Unterricht, danach fand der Lateintag von der dritten bis zur sechsten Stunde statt.
Beim Lateintag wollten wir uns näher auf Teile der Realienkunde konzentrieren. Zuerst hat jeder in Eigenarbeit eine eigene tabula (Wachstafel) hergestellt, die mit nach Hause genommen werden durfte. – Außerdem haben wir Satzgliedfächer gebastelt.
In der fünften Stunde machten wir dann eine gemeinsame römische cena (Mahlzeit) mit allen Lateinklassen in der Pausenhalle, die von Frau Bliemeister, Frau Otten und Herrn Drescher eröffnet wurde. Es gab viele verschiedene selbst zubereitete römische und mediterrane Spezialitäten, z.B. Panicelli (Mostbrötchen), Honigbrot, Kekse, Kirschen, Fruchtspieße, Oliven, Globuli, Moretum (Kräuterfrischkäse).
In der sechsten Stunde spielten wir draußen römische Spiele (z.B. Ludus Castellorum – Nüssepyramide) oder bearbeiteten in der „Schreibstube“ verschiedene Arbeitsblätter zu römischen Zahlen, griechischer und ägyptischer Schrift. Wenn man wollte, konnte man auch eine Toga in Originalgröße anprobieren.
Der Lateintag hat allen sehr gut gefallen, wir fanden ihn schön.
Kristina Bitner (6c)/Majken Radloff (6d)/Drs
Fotos: Bli, Drs