Lupa CapitolinaLateiner_innen feiern Rom-Geburtstag (2015) - MMDCCLXVIII oder 2768, wie es in arabischen Ziffern geschrieben wäre... – So alt ist Rom inzwischen geworden, jedenfalls wenn man vom mythischen Gründungsjahr 753 v.Chr. ausgeht, und als ‚Neu-Römerinnen und -Römer‘ haben Lateinschüler_innen, Geschwister, Eltern, Großeltern und die Lateinlehrer_innen diesen hohen Geburtstag (nach antiker Tradition am 21. April) am 16.4.2015 gefeiert – von 18 Uhr bis 19 Uhr 45 im Großen Musikraum.

DSC 0677

Dafür gab es ein buntes Programm, bei dem Ergebnisse aus dem Lateinunterricht präsentiert wurden. So führten die Sechstklässler_innen aus Frau Bliemeisters Kurs ein kurzes Theaterstück auf, und aus der 7. Klasse von Herrn Georg gab es eine szenische Darstellung über den Ausgang eines Piratenüberfalls, geschickt modernisiert als Interview. Aus Herrn Maasers 8. Klasse stellte Erik anhand verschiedener Comiczeichnungen die Geschichte von Narziß und Echo vor.

DSC 0685

Ein Quiz, erstellt von Frau Ottens 8. Klasse, bezog das gesamte Publikum ein. Dabei konnten alle Anwesenden ihr Wissen unter Beweis stellen, und dank des ‚Telefonjokers‘, bestehend aus den Lateinlehrer_innen, lagen die beiden Ratemannschaften am Ende beinahe gleichauf. Vielleicht war der Anblick des reichhaltigen Buffets der Grund, dass das Team auf der Buffetseite mit einem Punkt Vorsprung gewann?

DSC 0730
Nach dem Quiz konnten sich alle einen Eindruck von der römischen Küche verschaffen. Dank an alle Beiträge zu dieser cena! Nicht nur Franziskas Globi (‚Kugeln‘) fanden viel Interesse. – Appetit bekommen? Unten findet sich das Rezept.

Nach der Pause erfuhren wir von einigen Zehntklässlern, dass Bravos Dr. Sommer sich seine Tipps auch bei Ovids Ars amatoria (Liebeskunst) angelesen haben könnte – so ähnlich sind die Ratschläge!

Schließlich trugen Lina und Rabea an ihrem letzten Schultag vor dem Abitur (!) Partien aus Vergils Aeneis zweisprachig vor, so dass die Zuhörer_innen einen Eindruck gewinnen konnten, wie sich antike Lyrik einmal angehört haben mag und mit welcher Kunst Vergil das Proöm seines Epos gestaltete.

DSC 0743

Den krönenden Abschluss bildete der Film, mit dem die ehemalige 9c im vergangenen Jahr (2013/14) im Bundeswettbewerb Fremdsprachen einen ersten Platz erreicht hat: ‚Si Romani proelium Varianum vicissent‘ – Wenn die Römer die Varusschlacht gewonnen hätten -...sprächen wir jetzt nämlich alle wohl Latein.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und allen Gästen für den gelungenen Abend!

Kim Bliemeister

Fotos: Drs; Kapitolinische Wölfing: von User: Jean-Pol GRANDMONT (2011). Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:0_Lupa_Capitolina_(2).JPG#/media/File:0_Lupa_Capitolina_(2).JPG

Das Rezept für Globi – auch ‚Neros Traum‘ genannt:

250 g Ricottakäse und 150 g Hartweizengrieß miteinander zu einem Teig vermischen und kleine Kugeln (Minibuletten) formen. Sie werden in reichlich Kokosfett schwimmend ausgebacken, in Honig und dann in Mohn gewälzt, so dass sie mit einer Mohnkruste überzogen sind. Die Mohnkugeln kann man auch mit süßen Delikatessen wie Aprikosenstücken füllen.

DSC 0676

DSC 0688

DSC 0691

DSC 0694

DSC 0702

DSC 0705

DSC 0711

DSC 0712

DSC 0714

DSC 0717

DSC 0718

DSC 0721

DSC 0736

DSC 0739

DSC 0750

DSC 0755

DSC 0757

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Die HPS schrieb Schulgeschichte

28-12-2013 Hits:10314 Ehemalige | HPex

Ende Mai finden wieder Kurswahlen statt. Die gibt es an der Halepaghen-Schule seit 1966. Wie die Schlagzeile der 'Bild am Sonntag' vom 17.09.1967 (Abb. links) zeigt, erregte das bundesweites Aufsehen...

Read more

UNESCO - ein Thema mit vielen Facetten

21-03-2017 Hits:4783 UNESCO Arbeitskreis UNESCO/ Ver

 Die HPS ist UNESCO-Projektschule. Aber was ist die UNESCO eigentlich? 

Read more

Ausflug zum Wildpark Schwarze Berge

04-04-2016 Hits:59518 2015-2016 Nisa Rosati und Vivien Sobol / Zi

  Unsere Klasse 5d, hat am 04.02.2016, am Projekttag, einen Ausflug zum Wildpark „Schwarze Berge“ gemacht.Mit einem Geburtstagskind an Bord trat unsere Klasse die Reise an. Die Fahrt zum Park war...

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:553 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:52 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:33 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.