Am Dienstag, dem 10.4.2018, haben wir uns alle um kurz vor Sechs an der Schule getroffen. Punkt sechs sind wir (mit Frau Frank, Frau Gingeleit, Frau Zurbriggen und Herrn Drescher) mit dem Bus in Richtung Berlin gefahren. Nach einer langen Fahrt mit zwei Pausen sind wir endlich um 11 Uhr in Berlin angekommen.

Gemeinsam sind wir dann zum Deutschen Historischen Museum (DHM) gelaufen. Dort trennten sich unsere beiden Klassen.

Die 9d hat sich zuerst selbstständig das Museum angesehen. Danach hatten wir die „Geschichtswerkstatt“: Zuerst wurden wir von zwei Museumsmitarbeiterinnen durch die Sonderausstellung „Revolution 1917. Russland und die Folgen“ geführt, und sie haben uns einiges über wichtige Ausstellungsstücke erzählt. Nach dieser Führung haben wir dann in Gruppen auf die Ausstellung bezogene Aufgaben bearbeitet und im Anschluss daran die Ergebnisse in einem Extraraum den anderen aus der Klasse vorgestellt.

Später hatten wir etwas Freizeit, in der wir in Gruppen die Stadt erkunden konnten. Nachmittags haben wir einen denkmalhistorischen Spaziergang durch die Stadt gemacht (vom Lustgarten zum Brandenburger Tor und schließlich zum Holocaust-Mahnmal), bei dem wir bei wichtigen Denkmälern haltgemacht und zu Hause vorbereitete Vorträge gehört haben, z.B. zur Neuen Wache und zum Brandenburger Tor.

image.png

Auch die 9c besuchte zuerst die Sonderausstellung im DHM mit einer Überblicksführung durch zwei Mitarbeiter. Nach der Führung und unserer „Geschichtswerkstatt“ durften wir noch für einige Zeit das Museum selbstständig erkunden. Dann war etwas Freizeit in Berlin, wo wir in Gruppen durch die Stadt laufen durften. Danach haben auch wir einen denkmalhistorischen Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten Berlins unternommen, jedoch getrennt von der anderen Klasse. 

HPS 9c 180410

Nach diesem langen Tag in Berlin sind wir 18 Uhr mit dem Bus nach Hause gefahren und um 23 Uhr wieder in Buxtehude angekommen

Insgesamt war es ein sehr schöner Tag in Berlin. Das Museum war sehr interessant, und auch die Führung durch die Sonderausstellung war toll. Auch die Denkmäler und besonders das Brandenburger Tor waren in natura sehr beeindruckend. Es war echt klasse, aber auch sehr anstrengend. Doch nicht nur Berlin an sich war schön, auch die gemeinsame Busfahrt. Obwohl wir viele Stunden im Bus sitzen mussten, herrschte eine ausgelassene Stimmung und wir hatten ziemlich viel Spaß.

Text: Vicky Pötzsch (9c)/Amély Elisabeth Fischer (9d)/Drs

Fotos: Drs/Zur

 

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Diercke WISSEN Schulsieger Fynn Maslok

21-03-2023 Hits:1452 Erdkunde Hog

Fynn Maslok ist der Schulsieger des diesjährigen Erdkunde-Wettbewerbs "Diercke WISSEN".

Read more

Exkursion der Biologiekurse ins Bernhard…

14-10-2014 Hits:10362 Biologie Bettermann/ Greiert

  Passend zum Kursthema „Gesundheit des Menschen - Immunbiologie“, fuhren am Mittwoch, den 17.9.2015 die Biologie-Kurse des erhöhten Niveaus von Frau Greiert und Frau Bettermann nach Hamburg ins Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin...

Read more

Flüchtlingsprojekt „2-fach helfen“

04-08-2016 Hits:5433 Teeküche Heike Schuback

Mohamed Saeed ist der beste Zwiebelschneider! Das Flüchtlingsprojekt „2-fach helfen“ wird in der Teeküche erfolgreich praktiziert. Seit Mitte Mai freuen sich die Mitarbeiter der Teeküche über einen fleißigen Helfer.

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:553 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:52 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:33 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.