Info

Am Freitag, den 28.11.14 fand der traditionelle Preisskat der beiden Buxtehuder Gymnasien statt. Mit 29 Spielern war die Resonanz in diesem Jahr überragend, obwohl vom traditionellen Termin, Bußtagsfreitag, abgerückt wurde. Die Organisatoren Norbert Kunz und Bernd Lawes zeigten sich jedenfalls hochzufrieden und kündigten für das Jahr 2015 eine Neuauflage an.

Das Turnier fand in der Altstadt im Restaurant Fischerstraße statt, die Atmosphäre und das in Spielunterbrechungen gereichte Essen waren sehr gut. Es wurden an 7 Dreiertischen und zwei Vierertischen 3 Runden mit 12 Spielen pro Spieler abgewickelt, abgerechnet wurde nach dem offiziellen System des Deutschen Skatverbandes.

Klarer Sieger des Abends war Thorsten Artz, Mathematiklehrer vom Gymnasium Süd, mit sagenhaften 1837 Punkten. Thorsten hatte schon 2010 gesiegt - der Artikel musste damals aus bekannten Gründen von der Homepage genommen werden - und in den letzten beiden Jahren jeweils den dritten Platz belegt. War seine Spielweise vorher noch durch teilweise unkontrollierbares Risiko geprägt, so fiel er in diesem Jahr durch Abgeklärtheit und Überblick auf. Den zweiten Platz belegte Ralph Beerling, ein Freund des Ex-Referendars Johannes Timpe, mit beträchtlichem Abstand mit 1392 Punkten. Ralph will den großen Fleischpreis nutzen, um Kraft zu tanken, die ihm helfen soll, die IGS Stade weiter aufzubauen. Dank eines starken letzten Tisches konnte sich Veranstalter Bernd Lawes den sehr guten dritten Platz mit 1186 Punkten in diesem starken Feld sichern. Platz 4 mit 1060 Punkten ging an Jürgen Brandt, einen Freund von Norbert Kunz, der drei solide Runden spielte.

Vorjahressechster Reinhard Zimmer konnte sich in diesem Jahr auf Platz 5 steigern und damit belegen, dass er zu den Topleuten gehört. Ex - Süd - Koordinator und Ex - HPS - Lehrer Henning Lohrengel kam auf Rang 6, wozu ihm 1008 Punkte reichten.

Das Gymnasium Süd tauchte in diesem Jahr mit 15 Teilnehmern, darunter 4 Teilnehmerinnen, auf, was in beiderlei Hinsicht einen Rekord bedeutet und was verdeutlicht, dass das Gymnasium Süd angekommen ist und etwas darstellt. Beste weibliche Teilnehmerin wurde die Vorjahreszweite Kathrin Matthes auf dem guten Platz 7. Sie überzeugte durch blitzsauberes Skatspiel und zeigte, dass der letztjährige 2. Platz kein Zufallsprodukt war. Kathrin entschied sich für den ersten vegetarischen Preis, eine Flasche Weißen Burgunder vom Weingut Wolf. Insgesamt konnten 16 Sachpreise ausgespielt werden, wovon 13 Fleischpreise waren.

Als erfolgreichste Fachgruppe tat sich die in 2014 auf Grund von Krankheit arg gebeutelte HPS - Physik hervor: 4 Fachlehrer (Zimmer, Martens, Blanken, Lawes) in den Fleischpreisen, das spricht für Qualität.

Was machten die in den Vorjahren hoch gelobten und viel beachteten HPS - Urgesteine?

Alt - Urgestein Otto Demann, im Vorjahr noch am Ende, war in diesem Jahr aus Termingründen nicht am Start, will aber in 2015 neu angreifen, um für sich und seine vier Söhne einen Braten zu erspielen.

Hermann Hausmann, eigentlich immer in den Fleischpreisen, hatte kein Kartenglück, zudem hatte er in allen Runden starke Gegenspieler, die nichts verschenkten.

Noch härter traf es unseren langjährigen Champion Max Baumgarten, der jahrelang einen Podiumsplatz abonniert hatte und der jetzt unter "Ferner liefen" auftauchte. Bei der Ursachenforschung sollte von Max auch einkalkuliert werden, dass die Versetzung in den Ruhestand nicht zu wörtlich genommen werden darf und nicht immer nur positive Auswirkungen hat.

Die weiteste Anreise hatte Ex - Süd - Koordinator Horst Doebler, mittlerweile ebenfalls Ruheständler, aus Hannover, was allerdings nicht mit einem Sonderpreis bedacht wurde. Diesen sicherte sich dagegen Ulli Amthor als bester Nottensdorfer, indem er Martin Kniß und Hartmut Denkewitz deutlich in die Schranken wies. Den letzten Platz belegte auf Grund schlechter Blätter und sehr starker Gegenspieler der Mathematiker und Physiker Tobias Fiegler vom Gymnasium Süd mit 140 Punkten.

Bei der Neuauflage in 2015 würden sich die Organisatoren Kunz und Lawes freuen, neue HPS -Kollegen begrüßen zu können, wobei sie aufgegeben haben, einen gesonderten Aufruf an die Kolleginnen der HPS zu richten.

Ein nettes, zufälliges Treffen gab es an diesem Abend mit den HPS - Altveteranen Frau Dr. Fey, Herrn Weber, Herrn Heybey und Herrn Stock, die in dem Restaurant ihr Adventstreffen abhielten. Die Freude auf beiden Seiten war greifbar und kam von Herzen.

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Gut gegen Regen und Sturm – der Vorlese…

26-01-2015 Hits:5579 Deutsch Knebel

Draußen stürmte und regnete es wie in den letzten Tagen auch, in der Schule war der meiste Unterricht schon vorüber, allerdings brannte in der Bibliothek noch Licht und ein Tisch...

Read more

„Bauchgefühl“ - Das Talkshow-Musical

13-07-2015 Hits:4665 Musik S. Winter-Lau

Die Musiktheater-AG der Halepaghenschule führt am 14.07.2015 um 20.00 Uhr ihr diesjähriges Musical in der Aula der Halepaghenschule auf. „Bauchgefühl“- ist ein Musical der anderen Art. Fünf verschiedene Themen werden in der...

Read more

Abi-Gottesdienst 2016

10-06-2016 Hits:64088 2015-2016 Reinhard Zimmer

Read more

Neu

Einladung Mitgliederversammlung Schulver…

29-09-2023 Hits:917 Schulverein Grn / Hog

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am 08.11.2023 um 19:30 Uhr.

Read more

Neue Schul-Sport-Assistenten/-Assistenti…

28-09-2023 Hits:58 Sport Geh / Hog

Die HPS darf sich über die 3. Generation zertifizierter Schul-Sport-Assistenten/ -Assistentinnen freuen.

Read more

Polarforscher Jens Kieser zu Besuch in d…

21-09-2023 Hits:112 Erdkunde Sry / Hog

Faszinierende Einblicke in die Welt der Polarforschung mit Meteorologe Jens Kieser.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.