Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

Die eigentlich kühle herbstliche Stimmung dieses November-Nachmittages war schnell  vergessen, nachdem wir die Besucherschranke des NDR am Hugh-Green-Weg in Hamburg passiert hatten und in die etwas überhitzten, gut durchleuchteten Fernsehstudios eingetreten waren.

Die heiter-komödiantischen Informationen und Vorführungen des NDR-Öffentlichkeitsmitarbeiters Jörn Behrens verhinderten wirksam, das Gefühl zu bekommen, ein "Medienmuseum" zu besuchen, sondern wir erhielten vielmehr den Eindruck eines pulsierenden, betriebsamen Funkhauses, in dem in drei Schichten einige hundert oder tausend Menschen täglich dafür sorgen, das Fernsehprogramm des NDR mit den Beiträgen DAS!, Mein Nachmittag, Sport-Club und natürlich das "Flagschiff" der ARD: Tagesschau und Tagesthemen zu produzieren. Besonderer Höhepunkt war vielleicht die Vorführung des sog. "Blue Box Effekts", bei dem ein Sprecher vor einer blauen Wand im Fernsehbild vor einen beliebigen anderen Hintergrund (z.B. Hamburgs Binnenalster) gestellt werden kann.

In den langen schmalen Korridoren des Funkhauses erinnern zahlreiche rote "Ruhe"- oder "Sendung"-Schilder daran, dass hier rund um die Uhr konzentriert gearbeitet wird. Als besondere Qualitäten neuer Mitarbeiter gelten hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Bei Bewerbungen beim NDR beeindrucken neben dem allgemeinen Schulerfolg, der sich in Noten bemisst, dementsprechend auch möglichst wenige unentschuldigte Fehltage im Zeugnis. 

Während der Besichtigung sahen wir die unmittelbaren Vorbereitungen und letzte Proben der Sendung "Mein Nachmittag" mit Yared Dibaba und Kristina Lüdke, die uns sogar für ein kurzes Gespräch zur Verfügung standen. Nun ja, eine Mitwirkung in der Live-Sendung hat man uns nicht angeboten, aber ohne diese Behauptung hätte vielleicht nicht jeder bis hierher weitergelesen. Immerhin erhielten wir auch noch Gelegenheit, den Tagesschau-Sprecher Jens Riewa persönlich kennen zu lernen, der mit uns einen kleinen "Klönschnack" hielt. 

Das Seminarfach "Religion und Medien", in dessen Zusammenhang diese Exkursion stattfand, ist der Frage gewidmet, welche Rolle moderne Medien in unserer Gesellschaft spielen und wie sie dabei oft selbst im weitesten Sinne "religiöse" Züge annehmen. Unsere Exkursion diente dabei vorrangig dem Ziel, einen professionellen Medienbetrieb aus der Nähe zu erkunden und herauszufinden, wie insbesondere das Fernsehen eigentlich entsteht. 

 

 

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Erfolgreiche Teilnahme an Cambridge-Prüf…

03-10-2014 Hits:6633 Englisch

 Zehn Teilnehmer der Cambridge AG hatten sich im letzten Schuljahr dazu entschlossen, sich für die CAE-Prüfung anzumelden, die an der Volkshochschule durchgeführt wird.

Read more

Einladung zum Schülersprechtag Klasse 7 …

19-11-2017 Hits:9835 2017-2018 Bb/ Ver

die Halepaghen-Schule führt am Donnerstag, dem 30.November, wieder einen Schülersprechtag durch, und zwar in der 1. und 2. Stunde für die Jahrgänge 7 – 10.

Read more

Zeugniskonferenzen 2015

07-07-2015 Hits:57727 2014-2015

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5 bis 10 finden von Montag, 13.07.2015, bis Donnerstag, 16.07.2015, in den Räumen C108 und C105 der Halepaghen-Schule (Konopkastr. 5) nach folgendem Zeitplan statt (s.u.) Für jede Konferenz...

Read more

Neu

Neuer Bildungsgang Doppelabitur „AbiBac“…

18-03-2023 Hits:73 Allgemein Drb / Hog

Seit dem 02.03.23 ist es offiziell - die HPS hat einen neuen Bildungsgang: Mit einer Extra-Prüfung ist es nun für Lernende möglich das deutsche Abitur und gleichzeitig das französische Baccalauréat...

Read more

Einladung GA-Sitzung

15-03-2023 Hits:965 GA FMC / Hog

Am Mittwoch, dem 22. März 2023 um 16:00 Uhr findet die nächste GA-Sitzung statt.

Read more

20 Projekte, 16 Preise - HPS am erfolgre…

08-03-2023 Hits:288 Allgemein Dirk Schulze

Zum zweiten Mal in Folge stellt die HPS die meisten Projekte und räumt auch die meisten Preis bei Jugend forscht - Wettbewerb Nordöstliches Niedersachsen in Lüneburg ab.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.