70 Jahre alt wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte am 10.12.2018. Auch in diesem Jahr wurde der Briefmarathon „Schreib für die Freiheit“ von Amnesty International gestartet.
Die HPS machte mit. Die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ organisierte dies für die Woche vom 10.-14. Dezember. Mithilfe von Briefen an die Regierungsverantwortlichen sollen die Interessen von vier sehr mutigen Frauen unterstützt werden:
Atena Daemi aus dem Iran, die zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde, weil sie sich friedlich für die Abschaffung der Todesstrafe in ihrem Land einsetzt.
Geraldine Chacón, die sich für benachteiligte Jugendliche in Venezuela einsetzt. Dieses Engagements wegen saß sie vier Monate lang in Haft und darf das Land nun nicht verlassen.
Nonhle Mbuthuma steht auf der Todesliste, weil sie sich für die Landrechte der Amadiba in Südafrika einsetzt, deren traditionelle Lebensweise durch ein Bergbauunternehmen bedroht ist.
Vitalina Koval, die immer wieder angefeindet wird und Gewalt durch Rechtsextreme in der Ukraine fürchten muss, weil sie sich für die Rechte von Frauen und LGBTI stark macht.
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer haben insgesamt fast 800 Briefe am AG-Stand in der Säulenhalle unterschrieben und sich damit für die Freiheit dieser vier Frauen und die Menschenrechte, für die sie kämpfen, eingesetzt. Herzlichen Dank dafür!
AG SoR-SmC