In den Wochen vom 21.03. bis zum 02.05.2019 hatte die AG SoR-SmC im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus zwei Stellwände in die Säulenhalle gestellt, um die Schulgemeinschaft auf der einen Stellwand über Zivilcourage allgemein und anhand von historischen, aber auch aktuellen Persönlichkeiten zu informieren. Auf der zweiten Stellwand hatte die Schulgemeinschaft Raum, die eigenen Vorstellungen von Zivilcourage zu notieren, indem der Satz „Zivilcourage bedeutet für mich...“ vervollständigt wurde.
Vor allem Toleranz, Offenheit und Helfen oder konkreter sich für andere Einsetzen und ihnen Schutz Bieten oder auch sie Verteidigen auf freiwilliger Basis ist für viele Schülerinnen und Schüler gleichbedeutend mit Zivilcourage. Aber auch Gleichbehandlung und Gerechtigkeit dürften nicht zu kurz kommen, wie z.B. ein/e Schüler/in schreibt: „...gerecht gegenüber anderen Menschen zu sein und ihnen helfen.“, was ein/e andere/r mit „nicht nur an sich denken“ und „egal welcher Herkunft oder Religion“ ergänzte.
Zudem sei es auch wichtig, seine Meinung frei zu äußern und somit andere auf ihr diskriminierendes Verhalten aufmerksam zu machen. Man solle auch nicht andere auf den ersten Blick verurteilen, sondern erst mal nach Gründen fragen – so die Meinung der Schülerschaft.
Die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bedankt sich für die zahlreichen Meinungsäußerungen der Schülerinnen und Schüler sowie für die Unterstützung und Bestärkung, die sie bei diesem kleinen Projekt erfahren hat.
Wir wünschen euch nun den Mut, Zivilcourage auch zu zeigen!
AG SoR-SmC
Fotos: Drs