Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

„Wie verändert sich Kirche durch Flüchtlingsarbeit?“

SOR SMC klein 2Das war das Thema einer Tagung in der Evangelischen Akademie Loccum (7.-9.11.2016). Ich, Melina Thomzik (Jg. 11), nahm als Mitglied der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und als Vertreterin der Halepaghen-Schule an dieser Tagung teil.

Sie hat sich damit beschäftigt, wie wir Flüchtlinge besser in unsere Gesellschaft integrieren können und wie sich die Gesellschaft durch Flüchtlinge verändert. Wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viel darüber erfahren, wie die Mentalität der Menschen gegenüber Flüchtlingen ist und wie diese Mentalität sich verändert.

Zunächst einmal hat die Religion der geflüchteten Menschen oft einen sehr großen Einfluss darauf, inwiefern sich unsere Gesellschaft verändert. Am Beispiel von Syrien ist das recht einfach zu erklären, denn 90 Prozent der Menschen, die aus Syrien kommen, sind Muslime. Somit ist der Anteil der Menschen in der bundesdeutschen Gesellschaft, die einen muslimischen Glauben haben, in den letzten Jahren im Verhältnis stark gestiegen. Das führt oft zu Angst in Teilen der Bevölkerung: viele Menschen fühlen sich davon „bedroht.“ Dennoch muss man daran denken: Religionsfreiheit darf niemandem verwehrt werden, und das ist wichtig. Wir sollten Glaubenszugehörigkeit untereinander akzeptieren, und das funktioniert natürlich nur beidseitig. Zum Integrieren von Menschen gehört nämlich in erster Linie auch Akzeptanz von Unterschieden, die man nicht ändern kann.

Weiterhin müssen wir es den Flüchtlingen überhaupt möglich machen, sich in unserer Gesellschaft einzugliedern, und hier ist es auch wichtig zu wissen, dass das nicht von einem Tag auf den nächsten passiert. Integration ist ein langer Prozess, der viel Zeit beansprucht. Denn es ist schwer, sich in einem Land zurechtzufinden, in dem die meisten Menschen eine komplett andere Sprache sprechen und schreiben. Darum ist es wichtig, dass Flüchtlinge die Möglichkeit haben, Sprachkurse zu besuchen und, falls das wegen größerer räumlicher Distanzen nicht möglich ist, dass hier die Freiwilligenarbeit zu Hilfe kommt. Generell wird oft freiwillige Arbeit benötigt, damit eine gute Integration in die Gesellschaft stattfinden kann. Denn auch bei Besuchen bei den Behörden werden immer Freiwillige als Begleiter gebraucht oder auch beim Spenden von Bettwäsche, Kleidung, Spielzeug und anderen leicht umzusetzenden Hilfeleistungen. Oft kommen die Flüchtlinge an ihren Zielorten an, ohne etwas bei sich zu haben.

So wurde am Ende der Tagung festgehalten: Damit Flüchtlinge sich gut in unsere Gesellschaft integrieren können, müssen wir auch selbst helfen, aber auch mehr Akzeptanz und Toleranz den Flüchtlingen gegenüber zeigen, denn das ermöglicht ein schnelleres Integrieren in unsere Gesellschaft.

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Philine Behrens bei der DSA 2014 in Grov…

14-11-2014 Hits:7110 DSA Philine Behrens / Zi

Teilnahme an der Deutschen Schülerakademie Grovesmühle 2014 „Das Gemeinwohl ist einer der Grundbegriffe in der politischen Auseinandersetzung.

Read more

Bewerbungsstart für einen Freiwilligendi…

01-04-2014 Hits:4575 Veranstaltungen

am 1. April startet die Bewerbungsphase für einen Freiwilligendienst mit »kulturweit«. Wer sich ab dem Frühjahr 2015 für sechs oder zwölf Monate in Einrichtungen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik engagieren möchte...

Read more

Erfolgreiche Teilnahme am RoboCup

19-02-2018 Hits:4220 Informatik Max Lange / Zi

Am 17.02. und 18.02. nahmen drei Schüler des Grundkurses Informatik der Jahrgangsstufe 11 am Wettbewerb RoboCup Rescue Line der Technischen Universität Hamburg-Harburg als Team „RoboOP“ teil.

Read more

Neu

Neuer Bildungsgang Doppelabitur „AbiBac“…

18-03-2023 Hits:75 Allgemein Drb / Hog

Seit dem 02.03.23 ist es offiziell - die HPS hat einen neuen Bildungsgang: Mit einer Extra-Prüfung ist es nun für Lernende möglich das deutsche Abitur und gleichzeitig das französische Baccalauréat...

Read more

Einladung GA-Sitzung

15-03-2023 Hits:965 GA FMC / Hog

Am Mittwoch, dem 22. März 2023 um 16:00 Uhr findet die nächste GA-Sitzung statt.

Read more

20 Projekte, 16 Preise - HPS am erfolgre…

08-03-2023 Hits:289 Allgemein Dirk Schulze

Zum zweiten Mal in Folge stellt die HPS die meisten Projekte und räumt auch die meisten Preis bei Jugend forscht - Wettbewerb Nordöstliches Niedersachsen in Lüneburg ab.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.