Im Juni werden einige Schülerinnen und Schüler der HPS mit dem Abiturzeugnis ein weiteres Dokument ausgehändigt bekommen: das CertiLingua-Zertifikat. Damit werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die hervorragende Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen haben und an einem interkulturellen Austausch sowie am bilingualen Sachfach teilgenommen haben. Außerdem müssen sie eine schriftliche fremdsprachliche Arbeit über ihr Austauschprojekt schreiben und sie im Rahmen einer Präsentation vorstellen.
Diese Präsentationen haben nun vor einigen Wochen stattgefunden. Die zehn CertiLingua-KandidatInnen haben in ausgewählten Englisch-, Französisch- und Spanischkursen der Klassen 10 bis 12 auf sehr hohem sprachlichen Niveau ihre interessanten Ergebnisse vorgestellt. Im Anschluss haben sie mit den Kursen lebhafte Diskussionen geführt. Die Zuhörer haben die Präsentationen sehr aufmerksam verfolgt. Es ist toll zu sehen und zu hören, welche sprachlichen Leistungen Schüler am Ende der Oberstufe erreichen können.
Englische Präsentationen gab es in diesem Jahr von Linn Schuback, Elina Weber, Tine Eßler und Merle Thomas. Die französischen Präsentationen kamen von Kim Lukas Kiehn und Susanna Hein. Spanische Vorträge hielten Nikola Franczuk, Tim Wildemann, Elena Ahrens und Mattes Campen. Thematisch war es breit gefächert: Fleischkonsum, Digitalisierung, Klimawandel, Terrorismus, Wirtschaft, soziale Probleme, Minderheitensprachen und Politik.
Trk, 13.03.2018