Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

Certilingua

CertiLingua-Präsentationen 2016 in neuem Rahmen!

In diesem Jahr wurde für die CertiLingua-Präsentationen ein neuer Rahmen ausprobiert: Statt an einem CertiLingua-Abend mit allen Präsentationen teilzunehmen, sind die diesjährigen neun CertiLingua-Kandidatinnen in Englisch-, Französisch- und Spanischkurse des 11. Jahrgangs gegangen, um dort ihre Präsentation zu halten, auf Fragen zu antworten und eine Diskussion anzuregen.

So konnten sich die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs ein gutes Bild davon machen, welche Themen die diesjährigen Kandidatinnen für den Erwerb des Exzellenzlabels bearbeitet haben und welches sprachliche Niveau sie erreicht haben.

Hier einige Kommentare von Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs:

 „Ich fand die Vorträge sehr interessant und informativ.“
 „Man konnte sich selbst sehr gut mit einigen Themen identifizieren.“
 „Die Präsentationen waren sehr hilfreich, weil diese uns die Angst vor kommenden Facharbeitspräsentationen nahmen.“
 „Es war interessant zu sehen, wie hoch das Sprachniveau in Klasse 12 ist.“
 „Interessante Gestaltung der Präsentationen; flüssiges und freies Sprechen der Vortragenden; gute Einbindung der Zuhörer; ein guter Eindruck für diejenigen, die nächstes Jahr selbst CertiLingua machen möchten“
 „Die Vorträge haben aktuelle Themen behandelt. Die Berichte über eigene Erfahrungen haben das Zuhören interessant gemacht.“
 „Die CertiLingua-Präsentationen boten einen direkten Einblick in die Austauscherfahrungen der Präsentierenden und stellten gleichzeitig wichtige, gesellschaftliche Probleme zur Diskussion in den Klassen."

Auch die jeweiligen Lehrkräfte und die CertiLingua-Tutorinnen waren von dem durchgängig hohen Niveau der Leistungen ebenso sehr beeindruckt wie von der thematischen Vielfalt. So erfuhren die Zuhörer zum Beispiel etwas über den frühkindlichen Spracherwerb, über die Bedeutung des Spracherwerbs für Flüchtlinge, über Initiativen zur Bekämpfung von Rassismus an deutschen und spanischen Schulen, über verschiedene Austauschprogramme und die damit verbundene Frage, inwiefern Auslandsaufenthalte dazu beitragen, Vorurteile abzubauen oder über die Integration von Austauschschülern in verschiedenen ausländischen Schulsystemen.

Zu den diesjährigen Kandidatinnen gehören Lisa Dehde, Katharina Junge, Alicia Kaspers, Carla Kohlhase, Julia Krol, Antonia Steinlicht, Svenja Gevekoth, Larissa Peter und Anja Seegmüller.

Foto der Woche

Stock

Zufällig

ABI - und was dann?

15-09-2016 Hits:6741 Veranstaltungen Jacqueline Clever / Zi

Momentan dreht sich noch alles um Klausuren, Vorabitur, LKs und was trage ich eigentlich zum Abiball?Doch was kommt danach?

Read more

Halepaghen-Schule erfolgreich beim Plaka…

19-07-2014 Hits:61128 2013-2014 Uls

Unter dem Titel „ Mut tut gut“ eröffnete der Präventionsrat der Hansestadt Buxtehude am Montag, den 14.07.2017 seine 29. Sitzung im Stieglitzhaus Buxtehude. Aus Sicht der Halepaghen-Schule war die Preisvergabe im...

Read more

Flüchtlingsprojekt „2-fach helfen“

04-08-2016 Hits:5328 Teeküche Heike Schuback

Mohamed Saeed ist der beste Zwiebelschneider! Das Flüchtlingsprojekt „2-fach helfen“ wird in der Teeküche erfolgreich praktiziert. Seit Mitte Mai freuen sich die Mitarbeiter der Teeküche über einen fleißigen Helfer.

Read more

Neu

Neuer Bildungsgang Doppelabitur „AbiBac“…

18-03-2023 Hits:75 Allgemein Drb / Hog

Seit dem 02.03.23 ist es offiziell - die HPS hat einen neuen Bildungsgang: Mit einer Extra-Prüfung ist es nun für Lernende möglich das deutsche Abitur und gleichzeitig das französische Baccalauréat...

Read more

Einladung GA-Sitzung

15-03-2023 Hits:965 GA FMC / Hog

Am Mittwoch, dem 22. März 2023 um 16:00 Uhr findet die nächste GA-Sitzung statt.

Read more

20 Projekte, 16 Preise - HPS am erfolgre…

08-03-2023 Hits:290 Allgemein Dirk Schulze

Zum zweiten Mal in Folge stellt die HPS die meisten Projekte und räumt auch die meisten Preis bei Jugend forscht - Wettbewerb Nordöstliches Niedersachsen in Lüneburg ab.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.