Intern

Termine

28.06. und 29.06.2023

Zeugniskonferenzen

 

Am Sonntag, den 26.03. traf sich die deutsche Gruppe, die aus 6 Schülerinnen und 3 Lehrern (Frau Dahms, Herrn Knebel und Herrn Hausmann) bestand, um ca. 8:00 Uhr in Buxtehude am Bahnhof. Von dort aus fuhren wir mit dem Zug über Kopenhagen nach Schweden, um dort unsere Projektarbeit mit unseren Partnern vier anderen Ländern (Italien, Polen, Schweden und Ungarn) in der „Katedralskolan“ in Växjö fortzusetzen.

Während der gesamten Woche wurde in fünf Projektgruppen à 9-11 Schülern zum Thema „Klimawandel und Umweltschutz“ zusammengearbeitet. Am Montag fand, wie immer zu Beginn eines Projekttreffens, die offizielle Eröffnung der Woche, unter anderem durch die Schulleitung, die Schulband und die Projektkoordinatoren statt. Ebenfalls folgten Präsentationen der Teilnehmer über das eigene Land, die Stadt, die Schule und zu guter Letzt über einen selbst. Hinzu kam ein kurzer Bericht über die zwischen den Projekttreffen in Buxtehude und Växjö geleistete Arbeit. Nach einer Stadtführung und dem Besuch der Domkirche in Växjö wurde das offizielle Programm des Tages mit dem Internationalen Buffet, mit typischen Gerichten aus den beteiligten Ländern, abgerundet.

Imke Foto1

Imke Foto2

Neben der Projektarbeit in den jeweiligen Gruppen standen am nächsten Tag auch andere Punkte auf dem Programm. Dazu zählte die Schwedischstunde, die von schwedischen Schülern und Schülerinnen gegeben wurde. Durch diese bekamen wir einen kleinen Einblick in die schwedische Sprache. Am selben Tag wurden wir durch zwei Vorträge über den Klimawandel und seine Konsequenzen sowie Umweltprojekte in Växjö informiert. Was allen spätestens nach diesem Tag klar sein musste, war, dass sich Växjö selbst als „die grünste Stadt Europas“ bezeichnet. Anschließend folgte bei sonnigem Wetter eine Fahrradtour mit anschließender Exkursion in einem Naturreservat.

Am Mittwoch machten wir in der internationalen Gruppe, allerdings nur mit einigen schwedischen Schülern, einen Ausflug nach Kosta. Dort besichtigten wir eine der vielen Glashütten im Glasreich Småland. Hier konnten wir zum einen zusehen, wie Glas hergestellt und in die richtige Form gebracht wird, zum anderen aber auch selbst unser eigenes Können beim Glasblasen unter Beweis stellen.

 Imke Foto3   Imke Foto4

Jeder konnte seine eigene Glaskugel behalten und als Andenken mit nach Hause nehmen. Auch wenn das Wetter an diesem Tag regnerisch war, genossen alle den darauffolgenden Besuch in einem Elchpark (Foto5). An das BBQ mit gegrilltem Elch mussten sich aber fast alle gewöhnen. Wieder in Växjö angekommen trafen sich alle Lehrer und Schüler in der Schule zum „Schwedischen Abend“. Typisch schwedische Gerichte konnten hier nochmal von allen probiert werden.

Imke Foto6

An den darauffolgenden Tagen wurden neben dem Unterricht und der Projektarbeit die Linné-Universität besucht und die Ergebnisse der Projektarbeit am Freitag präsentiert.

Imke Foto7

Das war der offizielle Abschluss des Projektes. Natürlich trafen sich die Projetteilnehmer auch in der zur Verfügung stehenden Freizeit in Gruppen, um diese zum Beispiel beim Bowlen, Shoppen oder Essengehen miteinander zu verbringen Am Samstag folgte nur noch ein Ausflug in die Hafenstadt Karlskrona an der Ostsee, auf den sich alle freuten. Nach dem Besuch des Marinemuseums nutzten viele Schüler in der Freizeit die Möglichkeit, das laut den Schweden beste Eis der Stadt zu probieren. Am Abend folgte ein selbst organisiertes BBQ am See zum Abschluss, zu welchem fast alle Schüler erschienen. Dieses stellte einen sehr gelungenen Abschluss der Woche dar.

Imke Foto8

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Rock gegen Rassismus - 27.1.: Mit EUCH?!

18-01-2015 Hits:6087 SoR-SmC-AG AG SoR-SmC

Wir haben EUCH im vergangenen Schuljahr noch nicht genug gerockt? – Dann geht Rock gegen Rassismus für EUCH jetzt in die zweite Runde!

Read more

Chinesische Fremdsprachenassistentin

19-11-2017 Hits:12590 2017-2018 Elsa/ Ver

Die HPS begrüßt Elsa, die in diesem Schuljahr als chinesische Fremdsprachen-assistentin tätig ist. 

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:553 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:52 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:33 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.