Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

Gruppe

Klimabotschafter*innen-Ausbildung in Hessen – Lernen mal ganz anders

Neues Wissen erlangen, neue Leute treffen, das gleiche Ziel haben. Ungefähr so waren unsere Gedanken und Hoffnungen während wir, Anna Wischnewski und Svewa Rehder aus der Klasse 10e, in Buxtehude in den Zug stiegen. Unser Ziel war das hessische Licherode, wo wir die Zeit vom 08. - 13. Juni 2018 zusammen mit rund 15 anderen zukünftigen Klimabotschafter*innen verbringen durften. Als wir dann (ohne Verspätung!) in Hessen ankamen, trafen wir an der Bushaltestelle schon unsere ersten Mitreisenden. Auch die Ankündigung des Busfahrers, dass „hinter dem Berg kein Netz mehr sein würde“ minderte die Vorfreude und gute Stimmung nicht.

Stuhlkreis

Nach dem Beziehen der Zimmer ging es los. Wir lernten unsere „Trainer“ und den Rest der Gruppe kennen und spielten Energizer (unsere Motivations-Spiele, die zwar kindisch klingen, aber einfach unglaublich Spaß machen). In den darauf folgenden Tagen nahmen wir an Workshops von bereits ausgebildeten Klimabotschafter*innen teil und lernten eine Vielzahl von neuen Methoden kennen. Wir haben das Lernen und Lehren sozusagen gleichzeitig, und noch einmal auf eine etwas andere Art als in der Schule kennengelernt. Wie motiviere ich eine Gruppe? Was mache ich eigentlich, wenn da jemand bei ist, der so gar keine Lust hat? Wie passe ich die Methode der Altersklasse an? Fragen, die man sich im „normalen“ Unterricht nie stellt, bis man anderen selbst etwas beibringen soll.

Kissenwurf

Doch auch thematisch wurde auf Themen wie den Klimawandel und Nachhaltigkeit eingegangen. Klimawandel als Fluchtursache, Buen Vivir und allgemeine Ursachen und Folgen sind nur ein Bruchteil des Inhalts dieser sechs-tägigen Ausbildung.

Stellwand

Arbeit

Dabei war es ein Miteinander, eine gemeinschaftliche Atmosphäre, bei der jeder von jedem lernen konnte. Auf einer Augenhöhe sein. Das wurde hier ganz groß geschrieben und war eine wunderbare Erfahrung. In einer Open-Space-Phase, sowie einer freien Recherche-Stunde konnte man die für einen individuell interessanten Themen vertiefen.

Stock

Nach langen Tagen war am abendlichen Lagerfeuer auch Platz für persönliche Gespräche und den Austausch von Ideen. So fiel der Abschied, nachdem wir uns am Bahnsteig mit einem Energizer noch einmal etwas blamiert hatten, schwer. Doch nun, wo wir ausgebildete Klimabotschafter*innen sind, winkt ein Wiedersehen. Entweder bei einem Workshop als Hospitant*in oder bei einem anderen Treffen des SV Bildungswerkes. Aber egal wo, wir freuen uns darauf!

Svewa Rehder (10e)

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Tag der Technik am 27.04.2015

20-04-2015 Hits:4357 Veranstaltungen Reinhard Zimmer

Am 27. April 2015 veranstaltet die hochschule 21 mit Sitz in Buxtehude erneut einen „Tag der Technik“. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe zehn, sofern sie Abitur oder Fachhochschulreife...

Read more

1. Platz beim Tag der Mathematik

18-12-2016 Hits:15560 Mathematik Sry / Ver

Team der Halepaghen-Schule belegt 1. Platz beim Mathematik-Wettbewerb „Tag der Mathematik“ in Hamburg

Read more

Jugend forscht Regionalwettbewerb 2022

17-02-2022 Hits:2311 MINT Dirk Schulze

Am 10. und 11.02.22 fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht statt.18 Projekte vom Gymnasium Halepaghen-Schule traten an und gewannen 19 Preise sowie den Preis für die besteBetreuerin. Die HPS stellte damit...

Read more

Neu

Neuer Bildungsgang Doppelabitur „AbiBac“…

18-03-2023 Hits:75 Allgemein Drb / Hog

Seit dem 02.03.23 ist es offiziell - die HPS hat einen neuen Bildungsgang: Mit einer Extra-Prüfung ist es nun für Lernende möglich das deutsche Abitur und gleichzeitig das französische Baccalauréat...

Read more

Einladung GA-Sitzung

15-03-2023 Hits:965 GA FMC / Hog

Am Mittwoch, dem 22. März 2023 um 16:00 Uhr findet die nächste GA-Sitzung statt.

Read more

20 Projekte, 16 Preise - HPS am erfolgre…

08-03-2023 Hits:290 Allgemein Dirk Schulze

Zum zweiten Mal in Folge stellt die HPS die meisten Projekte und räumt auch die meisten Preis bei Jugend forscht - Wettbewerb Nordöstliches Niedersachsen in Lüneburg ab.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.