Wir, der UNSECO-WPK Jahrgang 8, haben uns im vergangenen Jahr viele Gedanken gemacht, wie wir uns sozial engagieren können und sind dabei auf das Projekt der Johanniter gestoßen: Die Johanniter Weihnachtstrucker.
Als Weihnachtstrucker werden die LKWs bezeichnet, die mit vielen gespendeten Geschenkpäckchen in ärmere Länder wie Albanien, Bulgarien, Rumänien und Ukraine fahren. Die Päckchen sind mit Dingen gefüllt, wie Lebensmitteln oder Hygieneartikeln, aber auch Spielzeugen für Kinder. Ebenso kümmern sich die Helferinnen und Helfer vor Ort um die Menschen und schenken ihnen damit zu einer besonderen Zeit Freude.
Da dieses Projekt uns sehr zusagte, haben wir innerhalb des Kurses selbst ein Paket mithilfe einer vorgefertigten Packliste der Johanniter zusammengestellt. Dazu steuerte jeder Einzelne unseres Kurses etwas dazu bei, sodass jeder von uns mit einem kleinen Beitrag Teil der großen Freude für die Beschenkten werden konnte.
Zusätzlich hatten wir in unserer Schule Werbung für dieses tolle Projekt gemacht, wodurch Klassen selbst Pakete packten und wir mithilfe weiterer Spenden der Oberstufenschülerinnen und – schüler sowie der Lehrerschaft weitere Pakete packten. Letztendlich konnten wir insgesamt 34 Pakete den Weihnachtstruckern mit auf den Weg geben.
Die Pakete wurden am 14.12.2020 dann durch einen Trucker der Johanniter abgeholt und sie machten sich dann zu Weihnachten auf den Weg in die Ukraine.
Wie wir auf zahlreichen Bildern auf der Homepage der Johanniter sowie einem Video der Übergabe der Pakete sehen konnten, sind die Menschen vor Ort überaus glücklich über die Pakete zu Weihnachten.
In einer Recherche fanden wir ebenso heraus, dass die Ukraine laut der bpb zu den ärmsten Ländern Europas gehört. Vor allem andauernde politische Unruhen und nun auch die Covid-19-Pandemie verstärken diese Situation weiterhin
Die Pakete können die Probleme natürlich nicht lösen. Trotzdem sind sie sehr wichtig, um dem Ziel der UNESCO im Sinne der SDG’s beizutragen und jedem Einzelnen Hoffnung auf Veränderung zu geben.
Im Nachhinein sind wir als Kurs sehr stolz auf das Ergebnis, das aus unserem Engagement entstanden ist. Besonders der Gedanke daran, dass wir Menschen damit glücklich machen konnten, erfreut uns sehr. Ebenso freuen wir uns über die tatkräftige Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft, ohne die die Summe an Paketen nicht möglich gewesen wäre.
Vielen Dank an euch alle!
Nun freuen wir uns schon sehr darauf, auch in diesem Jahr wieder an diesem schönen Projekt teilzunehmen und hoffen, dass wir vielen weiteren Menschen eine Freude bereiten können, um ihnen ein glückliches und erfülltes Weihnachtsfest zu ermöglichen.
Wenn ihr irgendwelche Fragen zu dem Projekt habt, könnt ihr euch entweder direkt bei den Johannitern informieren (siehe Links) oder ihr schreibt uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seid wieder mit dabei!
Pauline Haase, Emily Ocean Heinsohn und Elina Doenecke im Namen des WPK UNESCO 2020-2023 von Frau Claudia Michailidis