1 France

«Bonjour! - Ça va? - Tu t’appelles comment?»
So lauten die ersten Worte, mit denen die 6.-Klässler im Anfangsunterricht Französisch Bekanntschaft machen werden. Der Pflichtunterricht in den Jahrgängen 6 und 7 findet vierstündig, in den Jahrgängen 8, 9, 10 und 11 dreistündig statt und soll die Schüler und Schülerinnen befähigen, sich in dieser Sprache mit anderen Menschen verständigen zu können.

Kommunikationsfähigkeit ist das Hauptziel des modernen Fremdsprachenunterrichtes und nach fünf Jahren ‚Paukerei’ mit Lehrbuch sowie audiovisuellen und interaktiven Materialien sollten die Schüler und Schülerinnen in der Lage sein, das heute gesprochene und geschrie-bene Französisch zu verstehen und sich darin verständlich auszudrücken. Angesichts der of-fenen Grenzen in einem vereinten Europa erhält die französische Sprache ein immer größeres Gewicht – sie wird in der Ausbildung, im Studium und im Beruf gebraucht und ist auf Reisen zur internationalen Verständigung hilfreich. Bei der Entscheidung für die zweite Fremdsprache in Klasse 6 stehen die Französischlehrer und Französischlehrerinnen unserer Schule gerne zur persönlichen Beratung zur Verfügung.
«Alors - à bientôt!»

Viel Freude bei der Erkundung des Faches Französisch auf den folgenden Seiten!

2 Nicolas

 
 
 
 
 
 
 

 

https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSvIhafS1JqQxQc5-JqpnkF32ug9lKZRnlpiVbC6wl-mMmw3El36g 

3 Le Petit Prince

 

 

 

 

 

 

 

 

https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSgtssovyq_FD3Lj-fGG8RQBP7BNpH3Az5JodzGz-1JcJ7oK94M

 

AnsprechpartnerInnen an der HPS

Die Fachschaft Französisch umfasst aktuell (Stand: Mai 2020) die folgenden Kolleginnen und Kollegen:

Frau Bahr (Ba), Frau Behm (Be), Frau Berghahn (Bgh), Herr Bleischwitz (Blw), Frau Dannies (Das), Frau Dröber (Drb), Frau Fees-McCue (FMC), Herr Hausmann (Ha), Herr Knebel (Kn), Frau Merhof (Meh), Frau Schröer (Sh) und Frau Techau (Tec).

Alle Französischlehrkräfte sind per E-Mail zu erreichen unter dem jeweiligen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachobfrau:                                        Frau Merhof
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Frau Schröer
Blagnac-Austausch:                           Frau Behm, Frau Merhof, Frau Techau
DELF-Kurse:                                      Frau Behm, Herr Hausmann

 

Interkulturelle Kompetenz und kompetenzorientierter Unterricht auf der Grundlage des niedersächsischen Kerncurriculums

Der aktuelle Französischunterricht unterscheidet wie der moderne Fremdsprachenunterricht überhaupt fünf verschiedene Kompetenzfelder.

Unter den fünf funktionalen kommunikativen Kompetenzen, die gleichmäßig trainiert werden, versteht man das Leseverstehen, das Hörverstehen bzw. das Hör-/Sehverstehen bei Filmen oder Videoclips, die Sprachmittlung, die schriftliche Textproduktion und selbstverständlich das Sprechen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen.
Sprachmittlung bedeutet die Übertragung von Informationen aus einem deutschen Text in einer bestimmten Kommunikationssituation und mit einem spezifischen Ziel. Es geht nicht mehr um das traditionelle Übersetzen.
Sprachlernkompetenz beinhaltet z. B. Wie lerne ich Vokabeln, wie benutze ich ein Wörterbuch?
Text- und Medienkompetenz zu entwickeln bedeutet Texte zu verstehen und zu analysieren, Lesestrategien zu entwickeln, Präsentationen zu strukturieren und zu halten, Filmanalyse, Recherchieren im Internet u.v.m.

 

Lehrwerk

Seit einigen Jahren wird mit dem Lehrwerk «À plus – nouvelle édition» vom Cornelsen-Verlag gearbeitet. Ein Band gliedert sich je nach Klassenstufe in fünf bis acht Lektionen («unités»). Das dazugehörige «Carnet d’activités» ist von den Schülern und Schülerinnen zu Beginn eines Schuljahres anzuschaffen.

Im Schuljahr 2020/21 werden wir die Neuauflage von „Découvertes“ des Klett-Verlages für den 6. Jahrgang einführen, sodass die Sprachanfänger der 6. Klassen im kommenden Schuljahr mit einem aktuellen und einem den Anforderungen des modernen Fremdsprachenunterrichtes optimal angepassten Lehrwerks arbeiten werden.

 

Sprechprüfung in Klasse 7, 10 sowie 11

Im zweiten Halbjahr der 7. Klasse findet eine zentrale Sprechprüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit statt. Dabei müssen die Schüler und Schülerinnen ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen, indem sie in Zweierteams auf verschiedene Impulse (Fragen, Bilder, Dialogkarten) reagieren und sich in der Fremdsprache austauschen. In der 10. Und 11. Klasse findet auch im 2. Halbjahr jeweils eine Sprechprüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit statt. Die Zielsetzung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit bleibt auch hier dieselbe, nur werden die Anforderungen gemäß der Anzahl an Lernjahren adäquat erhöht.

4 Asterix

https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRSY7y_Z9TdRY2ARuRG1c9YftPWcj1cX2TvcLWkCeDASBHmVlEoM1iQltJn

 

Austausch mit Frankreich

An der HPS gibt es einen langjährigen Austausch für die Mittelstufe. Die Schüler und Schülerinnen haben die wunderbare Möglichkeit, in ihren Austauschfamilien in die französische Kultur einzutauchen, das Land kennenzulernen, das französische Schulsystem zu erleben und endlich ihre jahrelang erworbenen Sprachkompetenzen anzuwenden.

Der Austausch für die Mittelstufe richtet sich an die Schüler und Schülerinnen der 8.Klassen. Unsere Partnerschulen (Collège Henri Guillaumet und Collège Jean Mermoz) befinden sich in Blagnac, der Partnerstadt Buxtehudes.

 Impressionen BlagnacToulouse

 

Einen Bericht über den Blagnac-Austausch 2014 finden Sie hier auf der Homepage.

 

DELF - Sprachenzertifikat

6 DELF

https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTg12dqaR1rvjCKmzEeJ4kTgQFFaP8SGsg5vXg2TSqCQDLpdQKswQ 

DELF - Zertifikate sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Ministère de l’Education Nationale (Erziehungsministerium) vergeben werden.
Sie sind standardisiert und international anerkannt. Die Prüfungen werden vom „Centre international d’études pédagogiques“ (CIEP) im Auftrag des französischen Er-ziehungsministeriums entwickelt und von den Kultureinrichtungen der Französischen Botschaften verwaltet. Die Prüfungsinhalte des DELF-Diploms wurden 2006 dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) angepasst, der in Europa eine gemeinsame Grundlage für die Entwicklung von sprachlichen Lehrplänen, Prüfungen und Lehrwerken mit dem Ziel der Transparenz und internationalen Vergleichbarkeit z.B. von Bildungsabschlüssen bildet. Das DELF scolaire wird in Buxtehude an der Volkshochschule abgelegt.

Die Sprachdiplome DELF haben eine lebenslange Gültigkeit.

Wie sind die Prüfungen für das DELF aufgebaut?

Es gibt vier Niveaus (A1, A2, B1, B2), die dem europäischen Referenzrahmen entsprechen. Diese vier Prüfungen können unabhängig voneinander abgelegt werden.
Auf jedem Niveau von A1 bis B2 werden die vier kommunikativen Kompetenzen – Hörverstehen, Lesefähigkeit, Schreiben und Sprechen – geprüft.

DELF A1: Elementare Sprachverwendung. Der Inhaber eines solchen Diploms kann über sich selbst und seine nähere Umgebung sprechen.
DELF A2: Elementare Sprachverwendung, aber fortgeschrittene Fertigkeiten. Der Inhaber eines solchen Diploms kann einfache Gespräche führen, kennt Höflichkeitsformen etc.
DELF B1: Selbstständige Sprachverwendung. Der Inhaber dieses Diploms kann einer Diskussion folgen und an ihr teilnehmen, seine eigene Meinung ausdrücken und auf überraschende Alltagssituationen regieren.
DELF B2: Selbstständige, aber fortgeschrittene Sprachverwendung. Der Inhaber dieses Diploms kann seinen Standpunkt nicht nur darlegen, sondern auch verteidigen und weiter ausführen. Er diskutiert und verhandelt ohne Schwierigkeiten.

An der HPS gibt es für alle Niveaus entsprechende Vorbereitungskurse, die im Rahmen einer AG einmal wöchentlich stattfinden. Die AGs finden im zweiten Halbjahr statt, da die Prüfungen in der Regel im Mai/Juni eines Jahres abgelegt werden.
Die Termine sind dem Aushang sowie den Elternbriefen zu entnehmen.

 

Wahl der zweiten Fremdsprache am Ende von Klasse 5

Schnupperunterricht für Schülerinnen und Schüler sowie Informationsveranstaltung für Eltern

Gegen Ende von Klasse 5 steht die Wahl der zweiten Fremdsprache an. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden gemeinsam mit ihren Eltern zwischen den beiden Fremdsprachen Französisch und Latein.
Um den Schülerinnen und Schülern einen ersten Eindruck über die jeweilige Sprache und somit vielleicht eine Entscheidungshilfe zu geben, gibt es traditionsgemäß zumeist im Mai jeweils eine Stunde Schnupperunterricht in beiden Fremdsprachen.

Schnupperunterricht im Schuljahr 2019/20: Muss leider entfallen

Die Eltern werden darüber hinaus zu einem Informationsabend eingeladen, in dem die beiden Fremdsprachen von den Fachobfrauen vorgestellt werden. Dieser Abend findet in diesem Jahr am 19. Mai 2020 in der Aula der HPS statt.

ACHTUNG: Auch dieser Termin muss aus den oben erwähnten Gründen entfallen. Alternativ können sich Eltern und ihre Kinder auf der Homepage die Präsentation des Faches Französisch anschauen und sich bei Fragen gerne an Frau Merhof wenden:

a) Per Mail: frau.merhof(at)halepaghen.de
b) Telefonisch unter 04161/694202 (am 28.5. und 4.6. jeweils in der Zeit von 13:45 – 15 Uhr.)

 

Projekttag Französisch in Klasse 6:

Gegen Ende des Schuljahres gibt es traditionsgemäß einen Projekttag „Französisch“, bei dem sich die Sechstklässler mit Spaß und Freude in einem zeitlichen Rahmen von vier Unterrichtsstunden mit dem neuen Fach auseinandersetzen. Es gibt Rätselprojekte, landeskundliche Projekte, Theater, Filmausschnitte, Musik etc. - kurzum, alles, was irgendwie mit Frankreich und der französischen Sprache zu tun hat. Ziel dieses Tages ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler losgelöst vom normalen Unterricht bewusst werden, was sie in einem Jahr bereits alles in der neuen Fremdsprache gelernt haben. Einen Höhepunkt dieses Tages stellt das gemeinsame französische Frühstück dar, bei dem neben den traditionellen „Baguettes“ und „Croissants“ auch selbstgemachte „Quiches“, „Mousse au chocolat“ oder andere Köstlichkeiten aus unserem Nachbarland verspeist werden.
In diesem Schuljahr soll der Projekttag am 10.Juli 2020 stattfinden.

Hier einige Impressionen des vergangenen Projekttages:

Wettbewerbe

Die Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen wird angeboten. Nähere Informationen hierzu erteilt Frau Schröer (Sh) oder sind unter dem Link: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/ zu finden.

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Beratungslehrerin Frau Burde

09-02-2019 Hits:5783 2019-2020 Bur / Hog

Vorstellung: Beratungslehrerin Frau Burde

Read more

Kursfahrt nach Prag

18-02-2017 Hits:4962 Deutsch Leonie Bravos/Ver

Ein Bericht über die Studienfahrt nach Prag mit dem Leistungskurs Deutsch von Frau Schleinitz.

Read more

Winterkonzerte 2016

09-01-2016 Hits:70643 2015-2016 Reinhard Zimmer

Die beiden Winterkonzerte des Jugend-Sinfonie-Orchesters Buxtehude sind nahezu ausverkauft. Wenige Restkarten für den 22. und 23.01.2016 können noch gebucht werden.

Read more

Neu

Neue Homepage

24-11-2023 Hits:2074 Allgemein Dirk Schulze

Ab dem 23.11.23 hat die HPS eine Neue HomepageDort finden sich alle aktuellen Informationen und Links.

Read more

Elternsprechtag am 01.12.2023

22-11-2023 Hits:2421 Veranstaltungen Mid / Hog

Liebe Eltern, hiermit laden wir Sie zum Elternsprechtag für die Jahrgänge 5 und 6 am 01.12.2023 von 15:00 - 19:00 Uhr ein.

Read more

Plenergy - Vom Planspiel zur Energiewend…

27-10-2023 Hits:722 UNESCO Btm / Hog

Drei HPS-Schüler*innen nehmen am Planspiel "plenergy" vom 29.11. bis 01.12.2023 in Hannover teil.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.