Brücken bauen...

bruecken

 

 

flagge russland animiert

 

 

 

 

Russisch lernen!


 

Anmerkung des Oberstufenkoordinators:

Wegen zu geringer Interessentenanzahl wird es bis auf weiteres keine Russisch-Kurse oder andere Russisch-Angebote in der Qualifikationsphase geben.

23.04.2013 gez. R. Zimmer

 

Приветребята!

(sprich: Priwjet ribjata!: bedeutet: Hallo Leute!

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Seit August 2008 verstärke ich das Russisch- und das Englisch-Team an Eurer Schule.

2012-pp

Habt ihr Lust auf etwas Neues im Schulalltag?

Habt ihr Lust, mal etwas ganz anderes zu machen...

  • eine neue Schrift zu erlernen, die kaum jemand um euch herum lesen kann,
  • Laute zu produzieren, die schön fremd klingen,
  • und mit Wörtern zu jonglieren, deren Bedeutung sich für Außenstehende nur schwer erschließen lässt...?

Dann lernt Russisch. Das macht nicht jeder und eine spannende Herausforderung ist es auch!

Auf drei mögliche Einwände möchte ich hier kurz eingehen:

Punkt 1: Russisch ist doch super schwer!

Ja, Russisch ist eine schwierige Sprache. Aber das sind Französisch und Spanisch (gerade grammatikalisch gesehen) auch. Eigentlich lernt man keine Sprache im Vorbeigehen (wie eigentlich die wenigsten Dinge überhaupt J). Aber Russisch ist eben eine slawische und keine romanische Sprache wie Französisch und Spanisch, und diese Andersartigkeit macht es neu und interessant.

Außerdem bietet das Fach Russisch KLEINE LERNGRUPPEN, in denen es sich bekanntlich LEICHTER LERNEN lässt. D. h. ABWECHSLUNGSREICHER, MODERNER Unterricht mit MEHR ZEIT für den EINZELNEN, mehr Zeit fürFRAGEN, zum ÜBEN; zum WIEDERHOLEN; zum SPASS HABEN. Und: Russisch ist kein Zentralabiturfach, weshalb der Unterricht flexibler gestaltet werden kann.

Punkt 2: Die anderen Buchstaben sind doch ein großes Problem?!

Nein. Jeder, der sich mit Russisch beschäftigt hat, verneint das. Das kyrillische Alphabet beherrscht ihr innerhalb weniger Unterrichtsstunden, versprochen!

Punkt 3: Was bringt es Russisch zu lernen?

Russisch ist Amtssprache der UNO und internationale Handels-, Wissenschafts- und Kultursprache. Über 250 Millionen Menschen auf dieser Welt sprechen Russisch. Nach drei Lernjahren mit jeweils vier Wochenstunden verfügt auch ihr über ein solides kommunikatives Grundwissen in dieser Sprache. Ihr sprecht eine slawische Sprache (wie übrigens die Mehrheit der Europäer), eine Sprache, die „einfach mal so" zu erlernen ihr weitaus weniger Möglichkeiten habt, weil sie euch im Alltag seltener begegnet.

Außerdem habt ihr euren Horizont erweitert, indem ihr nach Osten geschaut habt. Ihr habt gezeigt, dass ihr offen seid für Fremdes und dabei Ausdauer bewiesen. Und nebenbei habt ihr ein riesiges Land, mit dem Deutschland seit jeher eng verbunden ist und das weltpolitisch und wirtschaftlich eine große Rolle spielt, näher kennen und vielleicht besser verstehen gelernt.

Nutzt diese vielleicht einmalige Chance, JETZT!

Bis bald im Kurs.

Mehr Informationen zu Russland, z. B. Erfahrungsberichte einiger Austauschschüler, findet ihr auf der Homepage der Stiftung deutsch-russischer Jugendaustausch http://www.stiftung-drja.de

und wer die Hymne hören möchte, klickt unter http://www.nationalflaggen.de/laenderinformationen/laenderinformationen_russland.htm rein.

C. Pape

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Informationsabend bilingualer Unterricht

20-06-2015 Hits:58451 2014-2015 S. Schuster

Liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, liebe Eltern, im 7. Schuljahr gibt es an der Halepaghen-Schule die Möglichkeit, an bilingualem Unterricht teilzunehmen. Bereits am Ende von Klasse 6 kann man sich für...

Read more

Toller Erfolg bei JtfO Gerätturnen 2015

20-02-2015 Hits:11549 Sport Geh

Fünf Turnerinnen der HPS haben am Dienstag, 10.2.2015 beim Bezirksentscheid 'Jugend trainiert für Olympia' Gerätturnen in Winsen/ Luhe einen guten Wettkampf geturnt und einen tollen zweiten Platz belegt. Das Turn-Wettkampfteam mit...

Read more

Klassenreise der 8c nach Hörnum auf Sylt…

04-12-2016 Hits:9425 Klassenfahrten Bli-8c / Zi

Anreise:Die Fahrt begann etwas stressig, weil die S-Bahn, mit der wir ohnehin nur ca. 8 Minuten Zeit zum Umsteigen in die Fernbahn hatten, mit fünf Minuten Verspätung angekündigt wurde. Zum...

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:553 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:52 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:33 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.