Das Fach Chemie an der Halepaghen-Schule
 

chemie vorstellung

Zur Fachgruppe Chemie gehören bei uns zurzeit 9 Kolleginnen und Kollegen. So werden 28 Klassen und Lerngruppen mit circa 670 Schülerinnen und Schülern betreut. Die Größe der Lerngruppen liegt zwischen 22 und 28 Personen in der Mittelstufe, in der Oberstufe ab Klasse 11 sind es 20 bis 25 Teilnehmer.

Für den Unterricht sind 2 Fachräume allein für die Chemie verfügbar, zwei weitere werden mit der Physik geteilt. Die Modernisierung der naturwissenschaftlichen Räume für Chemie und Physik ist in nächster Zeit vorgesehen. Die Gespräche dazu werden mit der Stadt Buxtehude als Schulträger der Halepaghen – Schule geführt.

Chemie wird an der Halepaghen – Schule ab Klasse 5 unterrichtet. Dabei ist Chemie in der Klasse 5 Teil des naturwissenschaftlichen Praktikums.

Laut Vorgabe der Richtlinien wird Chemie dann jeweils nur in einem Halbjahr in den Klassen 7 und 8 erteilt. Die jetzige 9. Klasse hat noch zwei Stunden Chemie in der Woche, die Klasse 10 ebenfalls. Mit der Einführung von G9 ändert sich diese Stundenzahl auf eine Chemiestunde in Klasse 9 – wenn im nächsten Jahr die jetzige 8. Klassen zur 9. Klasse geworden sind. Die künftigen 10. Klassen haben wiederum zwei Stunden Chemie pro Woche.

In den Jahrgängen 11 und 12 werden Grundkurse oder Kurse mit erhöhten Anforderungen  belegt. Beide Kursarten haben 4 Wochenstunden zur Verfügung – im jetzigen G8.
Im zukünftigen G9 werden die Grundkurse dann 3 Wochenstunden haben, die Kurse auf erhöhtem Niveau 5.

Beim Chemieunterricht steht das Experiment im Vordergrund, wo immer möglich sollen die Schülerinnen und Schüler selbst experimentieren.

In Klasse 7 werden Stoffeigenschaften  und chemische Reaktionen auf der Stoffebene betrachtet, in Klasse 8 steht die chemische Reaktion auf der Teilchenebene im Vordergrund. Dort führen wir auch ein einfaches Atommodell (Daltonsche Atommodell) ein. In dieser Klasse beginnt auch der Wahlpflichtunterricht. Aus einem Fächerangebot wählen die Schülerinnen und Schüler zwei zusätzliche Fächer für die Klassen 8 und 9 aus. Chemie ist dabei recht beliebt. In diesem Unterricht werden Themen behandelt, für die im Hauptunterricht die Zeit fehlt, so wurde z.B. das Thema  Böden behandelt und in einem  anderen Kurs das Thema  Photographie. Vor der Wahl werden die Themen bei der jeweiligen Kursankündigung genannt. Die Klasse 9 lernt Elementfamilien, das Periodensystem und das Kern Hülle – Modell als verfeinertes Atommodell kennen. Außerdem werden Ionenverbindungen besprochen. In Klasse 10 werden Bindungen zwischen Atomen und Ionen thematisiert. Hier wird das Elektronenpaarabstoßungsmodell behandelt. In dieser Klasse wird auch der Lösungsprozess von Salzen energetisch betrachtet.

In dieser Klassenstufe kommen Schülerinnen und Schüler aus anderen Schulen auf unser Gymnasium, die hier das Abitur erwerben wollen. Am Ende der 10. Klasse sollen allen Schülerinnen und Schülern die Grundlagen für einen erfolgreichen Besuch der Oberstufe vermittelt worden sein.

Im Jahrgang 11 / 12 beschäftigen wir uns bisher (beim Abitur nach 8 Jahren) mit den Themen  

  • Kinetik, MWG
  • Elektrochemie
  • Organische Produkte (mit Reaktionsmechanismen) , Naturstoffe und Kunststoffe
  • Energetik

Die Vorgaben für das Abitur nach 9 Jahren sind noch nicht veröffentlicht.

Schüler und Schülerinnen unserer Schule nehmen Teil am Chemiewettbewerb für die Mittelstufe Das ist Chemie und es gibt seit Jahren eine Arbeitsgemeinschaft Jugend forscht, die gute Ergebnisse erzielt hat.

Es gibt bisher immer einen Chemiekurs auf erhöhtem Niveau, so dass das Fach Chemie bei den Schülerinnen und Schülern seinen festen Platz hat. Mädchen und Jungen wählen es etwa zu gleichen Teilen an.

Da Schülerexperimente einen hohen Stellenwert haben, geben wir pro Jahr 1500 - 2000 € für Chemikalien und Glasgeräte etc. aus.

Unsere Schule hat eine Partnerschaft mit der TU  Hamburg - Harburg geschlossen. Hier steht im Vordergrund, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an mathematischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen zu wecken.

                                                                                                Für die Fachkonferenz Chemie
                                                                                                            K. Bräuer

Foto der Woche

Stock

Zufällig

SHS beginnt wieder!

05-11-2022 Hits:1899 Allgemein Bli /Hog

Liebe Schülerinnen und Schüler, ab sofort könnt ihr euch wieder für SHS-Nachhilfe anmelden!

Read more

Erfolgreiche Teilnahme am RoboCup

19-02-2018 Hits:4342 Informatik Max Lange / Zi

Am 17.02. und 18.02. nahmen drei Schüler des Grundkurses Informatik der Jahrgangsstufe 11 am Wettbewerb RoboCup Rescue Line der Technischen Universität Hamburg-Harburg als Team „RoboOP“ teil.

Read more

Exkursion des LK EK zur HafenCity

20-11-2022 Hits:924 Erdkunde Hira Cakmak / Hog

Exkursion des Erdkunde LK 12 zur HafenCity Hamburg.

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:553 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:52 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:33 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.