Vorstellung des Faches Deutsch

(Provisorium)

1. Nützliche Links

Neben der folgenden Darstellung der Fachbereichs Deutsch wollen wir hier einige nützliche Links vorstellen, die sowohl dem Deutschlehrer als auch den Schülerinnen und Schülern hilfreich sein können. Eine Gewähr für Inhalte und Qualitäten im Einzelfall können wir dennoch nicht übernehmen. Diese Liste soll sukzessive ergänzt werden und wartet auf Tipps und Hinweise von Ihnen und Euch!

2. Deutschunterricht ist

  • Vermittlung von Bereitschaft und Fähigkeit zur Kommunikation
  • Einübung stil- und formsicheren Sprechens und Schreibens
  • Erlernen von Medienkompetenz
  • Ausweitung des eigenen Erfahrungshorizontes durch Kennenlernen anderer, auch früherer Lebensverhältnisse und fremder Kulturen
  • Entwicklung von Bewusstsein für Sprache als Darstellungs- und Ausdrucksmittel
  • Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen für das eigene Ich
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Anregung zu tolerantem und sozialem Handeln
  • Förderung von Kreativität

 

3. Aufgabenbereiche des Deutschunterrichts in den Jahrgängen 5 - 10

 

Umgang mit Texten < > Nachdenken über Sprache<> Sprechen und Schreiben<>Umgang mit Texten<>Nachdenken über Sprache<>Spreche..

 

Umgang mit Texten heißt, die Schülerinnen und Schüler sollen zum angemessenen Umgang mit fiktionalen und nichtfiktionalen Texten angeleitet werden.

Nachdenken über Sprache heißt, das Sprachwissen und Sprachvermögen der Schülerinnen und Schüler weiter auszubilden und sie zu einem bewussteren Umgang mit Sprache zu befähigen

Sprechen und Schreiben heißt, die Schülerinnen und Schüler werden angeleitet, sprachliche Äußerungen aufzunehmen, zu verstehen und Sprache sach-, situationsangemessen u. partnerbezogen anzuwenden.

4. Unterrichtsinhalte in der Oberstufe

a. Vorstufe (11)

  • Fiktionale Texte verschiedener Gattungen und Epochen
  • Nichtfiktionale Texte
  • Sprache und Kommunikation
  • Vorbereitung der Seminararbeit
 

b. Kursstufe (12 / 13)

  • Epochale Zusammenhänge in der Literatur
  • Formen des Erzählens
  • Form und Wirkung nichtfiktionaler Texte
  • Formen sprachlichen Wandels
  • Tendenzen in der Gegenwartsliteratur
  • Theaterleben in der Gegenwart
  • Sprache und ihre Funktionen
  • Massenmedien und moderne Informationstechniken

 

c. Schwerpunktthemen Abitur

 

Abitur 2009:

 

Abitur 2010:

 

Abitur 2011:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppenphoto der Fachgruppe Deutsch

 

SchulentscheidVon der Halepaghen-Schule bis nach Verden - tolle Erfolge beim diesjährigen Vorlesewettbewerb.

IMG 0156Am Mittwoch, den 16. Mai 2018 ging es für Charlotte Röper (6A) in die nunmehr 4. Runde des Vorlesewettbewerbs nach Osnabrück zum Landesfinale. 

IMG 1772 KopieNachdem Charlotte aus der 6a bereits im Februar den Kreisentscheid gewann, konnte sie auch jetzt auf Bezirksebene überzeugen.

TDB6Hörbuch, Comic, Schattenspiel, Gedicht, Kurzfilm und Co... –
Der Projekttag in Klasse 7 zum Welttag des Buches am 23. April 2018

Charlotte TitelbildDie HPS gratuliert Charlotte (6a) zum ersten Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs.

VW1Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs fand am 12.12.2017 in der Bibliothek der Halepaghenschule der Schulentscheid statt.

Buecher…noch mehr Lesetipps für das Weihnachtsfest

lesetipp...raten Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 12, die sich am 17. November, dem bundesweiten Vorlesetag, gegenseitig Bücher vorstellten und nun kleine Buchtipps für Euch verfasst haben.

TDBerstes FotoAm 17.8.2017 fand der Projekttag zum „Tag des Buches“ statt. Ein Bericht der Schülerinnen und Schüler der 8d.

platt gruppe 1Beim 21. Plattdeutschen Lesewettbewerb feierten Schülerinnen und ein Schüler der HPS tolle Erfolge auf Dezernats- und Bezirksebene. Linn und Lotta Schuback fahren nun am 12. Juni als Siegerinnen ihrer Altersklassen beim Bezirksentscheid zum Niedersächsischen Landesentscheid nach Hannover.

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Tag der offenen Tür 2018

09-03-2018 Hits:14872 2017-2018 Ver

Am 09.03.2018 war es wieder so weit: Die HPS stellt sich vor.

Read more

Vertrauensschüler

09-02-2018 Hits:8703 Allgemein Johannsen / Zi

Du hast ein Problem und möchtest nicht mit einem Lehrer reden? Dann können dir die Vertrauensschüler weiterhelfen!

Read more

Sucht und Abhängigkeit - Expertenbesuch …

10-02-2015 Hits:7552 Werte und Normen E. Ghorwall

Wir, die Werte und Normen Kurse der 7. Klasse, haben in der letzte Stunde Besuch bekommen. Da wir uns in den letzten Wochen ausgiebig mit dem Thema „Sucht und Abhängigkeit“ befasst...

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:553 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:52 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:33 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.