Intern

Termine

Das Ziel des Projektes ist, dass man als Einzelperson oder als Gruppe, unter Berücksichtigung der Themen Nachhaltigkeit und Mobilität, jeweils ein Modell gestaltet, wie Buxtehude im Jahre 2035 aussehen könnte. Diese Modelle mussten spätestens bis zum 31.05.2023 bei der Stadt Buxtehude eingereicht werden, damit sie am 10.06.2023 beim Sommerfest im Stadtpark ausgestellt werden konnten.

Teilnahme des UNESCO WPK‘s der 10. Klassen der HPS

An dem Kreativwettbewerb hat auch der UNESCO WPK der 10. Klassen unserer Schule teilgenommen. Dazu hat sich der WPK in mehrere Gruppen aufgeteilt, die jeweils ein eigenes Modell entworfen und bei der Stadt Buxtehude eingereicht haben.

Die Modelle des WPK‘s

Die verschiedenen Gruppen haben unabhängig voneinander an ihren Modellen gearbeitet, wobei sie in vielerlei Hinsicht ähnliche Ideen hatten. Hierzu zählt der Wunsch für mehr Grünflächen und Fahrradwege bzw. Fahrradstraßen genauso wie eine autofreie Innenstadt. Den einzelnen Gruppen fielen aber auch noch viele weitere Dinge ein, die sie in ihren Modellen dargestellt haben.

Dazu zählen Gärten, die auf Hausdächer verlegt werden könnten, damit es mehr Platz für neue Häuser gibt oder auch die Idee, dass es für Mehrfamilienhäuser eine Carsharing - Möglichkeit geben könnte, damit zum einen noch mehr Fläche eingespart wird, auf der Bäume gepflanzt werden könnten, um die Luftqualität zu verbessern und zum anderen nicht mehr jeder ein eigenes Auto besitzt und so die Umwelt geschont wird.

Auch das Aufstellen von Ladesäulen für E-Autos war ein Gedanke, um möglichst vielen Leuten den Umstieg auf ein E-Auto schmackhaft zu machen. Außerdem gab es noch den Vorschlag, mehr Solarzellen auf den Hausdächern zu platzieren, um nachhaltigen Strom zu produzieren.

Nachhaltiges Wohnen grn 1 

Des Weiteren könnten im Stadtpark und in Gärten Insektenhotels aufgestellt werden, um die Bestäubung von Pflanzen durch Bienen zu fördern. Ebenfalls wurde angeregt, im Stadtpark eine extra Auslauffläche für Hunde zu schaffen.

Ausgang des Kreativwettbewerbs für den UNESCO WPK

Am 10.06.2023 stellte eine Delegation des UNESCO WPK’s die Modelle beim Stadtfest vor und kam mit der Bürgermeisterin Frau Oldenburg-Schmidt über die Ideen und die zukünftigen Aufgaben der Stadt Buxtehude sowie für uns Einwohner*innen ins Gespräch. Auch die anderen Teilnehmer*innen, unter anderem unser WPK 8, sowie Grundschulen und auch Kindergärten präsentierten ihre Ergebnisse im Stadtpark. Es war eine tolle sommerliche Atmosphäre, um über diese wichtigen Themen auch gleich vor Ort im Stadtpark zu sprechen.

Modellbergabe Stadtpark 3

Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt Buxtehude uns diese Möglichkeit zur Teilhabe gegeben hat und bedanken uns auch noch einmal an dieser Stelle für den entgegengebrachten Dank in Form eines Gutscheines für den Besuch des Buxtehuder Museums. Den haben wir an unserem letzten gemeinsamen Kurstag einlösen können und haben so unserer dreijährigen Kursarbeit einen schönen Abschluss geben können.

Vielen Dank ebenso an das Team des Buxtehuder Museums für die interessante und interaktive Führung.

Der UNESCO WPK 10 (2020-2023) von Frau Michailidis-Schmidt verabschiedet sich an dieser Stelle und bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei der gesamten Schulgemeinschaft der HPS und insbesondere bei der Schulleiterin Frau Fees-McCue für die großartige Unterstützung bei den vielen Projekten während der dreijährigen Kurszeit.

Alles Liebe und bleibt alle weiter so engagiert. Nur gemeinsam können wir es schaffen!

Euer UNESCO WPK 10

Modellbergabe Stadthaus 5

Foto der Woche

Stock

Zufällig

ABInaut 2017 – Nichts hält uns am Boden

18-06-2017 Hits:55737 2016-2017 Janna Vernunft

Feier zur Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2017

Read more

Abigottesdienst am 11.07.2014 um 18:00 U…

05-07-2014 Hits:65564 2013-2014 Reinhard Zimmer

Read more

Schülerlotsen beenden Saison mit einer k…

15-04-2016 Hits:61258 2015-2016 M. Demiralay, L. Geißler/ Mid

Wir als Schülerlotsen tragen eine gewisse Verantwortung. Wir helfen den Erst- bis Viertklässlern der Rotkäppchen-Grundschule, morgens in der Dunkelheit die Straße zu überqueren. Erkennbar durch unsere Reflektor-Westen und eine Kelle in...

Read more

Neu

Einladung Mitgliederversammlung Schulver…

29-09-2023 Hits:917 Schulverein Grn / Hog

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am 08.11.2023 um 19:30 Uhr.

Read more

Neue Schul-Sport-Assistenten/-Assistenti…

28-09-2023 Hits:58 Sport Geh / Hog

Die HPS darf sich über die 3. Generation zertifizierter Schul-Sport-Assistenten/ -Assistentinnen freuen.

Read more

Polarforscher Jens Kieser zu Besuch in d…

21-09-2023 Hits:112 Erdkunde Sry / Hog

Faszinierende Einblicke in die Welt der Polarforschung mit Meteorologe Jens Kieser.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.